Datenschutzerklärung
Transparenz und Vertrauen bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig. Hier erfahren Sie alles über unseren Umgang mit Ihren Informationen.
Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist crovenilarus, Zoppenbrückstraße 45, 47138 Duisburg, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter +4917661769990 oder per E-Mail an info@crovenilarus.com.
Als Anbieter von Finanzbildung und Startup-Strategien nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website crovenilarus.com und in unseren Diensten.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatisch erhobene Daten: Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Besuch erfasst. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und übertragene Datenmenge. Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen die Website anzuzeigen und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten.
Kontaktformulare und Newsletter: Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder sich für unseren Newsletter anmelden, erheben wir die von Ihnen eingegebenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachricht. Diese Verarbeitung erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. zur Zusendung des Newsletters auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
Lernprogramme und Kurse: Für die Teilnahme an unseren Finanzbildungsprogrammen und Startup-Kursen verarbeiten wir zusätzliche Daten wie Ihren Lernfortschritt, Präferenzen bei Lerninhalten, Teilnahmezertifikate und Bewertungen. Diese Daten dienen der personalisierten Gestaltung Ihres Lernerlebnisses und der Ausstellung von Zertifikaten.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und technischer Betrieb unserer Website und Dienste
- Bearbeitung Ihrer Anfragen über Kontaktformulare oder E-Mail
- Versendung unseres Newsletters mit Informationen zu Finanzthemen und Startup-Strategien
- Durchführung und Verwaltung unserer Lernprogramme und Kurse
- Personalisierung Ihrer Lernerfahrung und Fortschrittsverfolgung
- Ausstellung von Teilnahmezertifikaten und Qualifikationsnachweisen
- Analyse zur Verbesserung unserer Dienste (anonymisiert)
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen nach der DSGVO: Bei der Nutzung von Kontaktformularen und Newsletter-Anmeldung basiert die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Für die Bereitstellung unserer Lernprogramme und die Vertragsabwicklung nutzen wir Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die technische Bereitstellung der Website und Sicherheitsmaßnahmen erfolgen aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Datenweitergabe und Empfänger
Grundsatz der Datensparsamkeit: Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Eine Übermittlung erfolgt nur an sorgfältig ausgewählte Auftragsverarbeiter, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Dienste unterstützen.
Technische Dienstleister: Für den Betrieb unserer Website und Lernplattform arbeiten wir mit spezialisierten Anbietern zusammen, die in unserem Auftrag bestimmte technische Dienste erbringen. Dazu gehören Hosting-Provider, E-Mail-Versanddienstleister und Anbieter von Lernmanagementsystemen. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verträge geschlossen, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten.
Gesetzliche Verpflichtungen: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an öffentliche Stellen weiterzugeben, beispielsweise auf Anfrage von Strafverfolgungsbehörden oder Finanzbehörden. Solche Weitergaben erfolgen ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen. Wir stellen sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden, beispielsweise durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kontaktanfragen werden nach vollständiger Bearbeitung und Ablauf etwaiger Gewährleistungsfristen gelöscht, in der Regel nach drei Jahren. Newsletter-Daten werden bis zu Ihrem Widerruf der Einwilligung gespeichert.
Daten aus Lernprogrammen und Kursen bewahren wir für die Dauer Ihrer Teilnahme plus weitere fünf Jahre auf, um Ihnen Zertifikate und Nachweise zur Verfügung stellen zu können. Server-Logdateien werden automatisch nach 90 Tagen gelöscht. Bei einer Geschäftsbeziehung können längere Aufbewahrungsfristen aufgrund handels- und steuerrechtlicher Bestimmungen gelten (bis zu 10 Jahre).
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen, einschließlich Zweck, Kategorien, Empfänger und geplanter Speicherdauer
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis unverzüglich korrigiert
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
- Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): In bestimmten Situationen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung fordern
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zur Übertragung an andere Anbieter
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie widersprechen
- Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihren Antrag innerhalb eines Monats bearbeiten. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie informieren würden.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt und sind für den Betrieb der Website erforderlich. Darüber hinaus setzen wir mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und kontinuierlich zu verbessern.
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten und ablehnen. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig nutzbar sind. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit über unser Cookie-Banner am Seitenende anpassen.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation, unbefugtem Zugriff und unrechtmäßiger Übermittlung zu schützen. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, sichere Server-Infrastruktur, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter und regelmäßige Sicherheitsaudits.
Unsere Sicherheitskonzepte werden kontinuierlich an den Stand der Technik angepasst und regelmäßig überprüft. Mitarbeiter werden regelmäßig im Datenschutz geschult und sind auf das Datengeheimnis verpflichtet.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund gesetzlicher Änderungen oder Anpassungen unserer Dienste aktualisiert werden. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie über die von uns gespeicherte E-Mail-Adresse oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben. Die Nutzung unserer Website nach einer Änderung gilt als Zustimmung zur aktualisierten Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Kontakt
47138 Duisburg, Deutschland Telefon: +4917661769990 E-Mail: info@crovenilarus.com
Für alle Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des BDSG.